Die Liebe ist die Zwillingsschwester des Leidens
Ich kann im Leiden für einen Gott, der als allmächtig und gütig beschrieben wird, keinen Sinn erkennen, wie ich im letzten Impulstext aufgezeigt habe. Leiden auf Vorrat – also für eine ungewisse...
View ArticleGott – der liebende Vater als Rächer
Ist Gott gütig oder strafend? Im Bild: Ausschnitt des Deckenfreskos in der Sixtinischen Kapelle. (Foto: Wikipedia) Das Gottesbild hat sich im Lauf der Zeit stark gewandelt. In vorchristlicher Zeit war...
View ArticleSind Wissenschaften die Totengräber der Religionen?
In der Diskussion um religiöse Fragen tauchte in diesem Forum immer wieder der Vorwurf an die Naturwissenschaften auf, sie konkurrenzierten die transzendentalen Vorstellungen von...
View ArticleWas hat Jesus in der Hölle zu suchen?
Hat Jesus in der Hölle gepredigt? Oben: Fresco von Andrea Da Firenze (1365). Eine der zentralen Botschaften der Bibel an die Gläubigen lautet: «Darum gehet hin und lehret alle Völker und taufet sie im...
View ArticleSind nur Katholiken wahre Christen?
Bischof Vitus Huonder an der Veranstaltung «Miteinander Kirchen bauen», 2. Juni 2013. Keystone/Steffen Schmidt) Was unterscheidet einen Christen von einem anderen Christen? Nichts, sollte man meinen....
View ArticleDer gefährliche Zwang des positiven Denkens
Die Welt denkt positiv. Wer positiv denkt, erlebt rund um die Uhr Friede, Freude Eierkuchen. So wird es uns flächendeckend eingebläut. Es gerät schon fast zu einem Mantra: Wer miesepetrig ist, bringt...
View ArticleMartyrium bei den Missionaren im Dschungel
Wurde als «auserwähltes Mädchen» bedroht und missbraucht: Christina Krüsi. Bild: Sophie Stieger Freikirchlich Gläubige werden unablässig mit einer stereotypen Botschaft berieselt: Wer Jesus in sein...
View ArticleDie Selbstliebe der Esoteriker
Demut, Achtsamkeit, Harmonie und Liebe sind die zentralen Attribute der esoterischen Heilsvorstellungen. Die Frage stellt sich aber, ob die weltweit Millionen von Anhängern dieser Ersatzreligion ihren...
View ArticleWenn der Staat Sektenmitglieder auffangen muss
Problematische oder radikale Glaubensgemeinschaften oder neureligiöse Bewegungen empfinden sich als ideale Gemeinschaften, die auserwählt sind und für ihre Mitglieder einstehen. In der Realität sind...
View ArticleEin Bischof schwelgt im Luxus
Der Bischof des Bistums Limburg, Franz-Peter Tebartz-van Elst. (Keystone/Thomas Lohnes) Mein Redaktionskollege Michael Meier hat eine Analyse geschrieben, die ich hier gern zur Diskussion stelle: Der...
View ArticleMacht es Sinn, das Leben mit allen Mitteln zu verlängern?
Sterbewillige erhalten in der Schweiz Pentobarbital, aufgenommen bei Exit, 5. Dezember 2008. (Keystone/Alessandro Della Bella) Blogger «ungläubiger Katechet» hat folgenden Impulstext verfasst: Sowohl...
View ArticleWaffenexport mit dem Segen christlicher Politiker
Exportschlager: Mannschaftstransportfahrzeug der Schweizer Firma Mowag. (Bild: Keystone) Zuerst preschte der Ständerat vor, nun zog auch noch die Sicherheitskommission (SIK) des Nationalrats nach: Sie...
View ArticleWie kann Gott so viel Leid zulassen?
Nur wer glaubt wird selig? Ein Mann während seinen Gebeten. (Foto: Edgar Su/Reuters) Kürzlich diskutierte Moderator Wieland Backes mit seinen Gästen im «Nachtcafé» (SWR) über den Sinn des Glaubens. Der...
View ArticleIm Netz von Psychopathen
Ein Londoner Polizist vor dem Eingang der Wohnung, in der die drei Frauen gefangengehalten wurden. (Bild: Keystone) Der Londoner Sklavenfall macht ratlos, man sucht vergeblich nach stimmigen Antworten....
View ArticleSind Religionen zu schonen?
Wer darf im Namen Gottes sprechen? Bild oben: Morgan Freeman als Gott im Film «Bruce Almighty». Foto: Universal. Dieser Impulstext stammt von Blogger Albert Baer. «Religionen sind zu schonen Sie sind...
View ArticleGott ist nicht tot, er verliert nur das christliche Gesicht
Ist Glaube genetisch vorprogrammiert? Bild oben: Illustration eines DNS-Strangs. (Reuters) Die christlichen Kirchen stecken in einer Identitätskrise. Keine zehn Prozent der Bevölkerung besuchen mehr...
View ArticleReiche brauchen auch in Indien keine Götter
Wirklich fromm sind in Indien vor allem die armen Leute: Der Elefantengott Ganesh. (Reuters/ Vivek Prakash) Ich bin zurzeit in Indien unterwegs und beobachte das religiöse Leben der Bevölkerung....
View ArticleDie Kehrseite der Karma-Lehre
Ein indischen Mädchen feiert Diwali, das hinduistische Lichtfest, 11. November 2012. (AP/Ajit Solanki) Wie in den meisten asiatischen Ländern, ist der Aberglaube auch in Indien stark verbreitet. Es...
View ArticleWer Gott spielt, macht sich schuldig
Die Schöpfung ist vom Schöpfer abhängig: Roboterkind aus dem Film «Artificial Intelligence» von Steven Spielberg. Dieser Impulstext wurde von Albert Baer verfasst. «Nicht Gott spielen», sagen manche...
View ArticleTödlicher Aberglaube
Radikale Esoteriker lehnen die Schulmedizin ab: «Heilende» Steine werden an einer Esoterikmesse präsentiert. (Keystone/Christophe Ruckstuhl) Das Drama um den kleinen Dylan, hat tragisch geendet: Seine...
View Article